Wandelhalle in Bad Kissingen
Im Jahr 2011 hatte sie ihren 100. Geburtstag:
die Wandelhalle in Bad Kissingen. Nach nur 8-monatiger
Bauzeit wurde die Wandelhalle im Mai 1911 eröffnet und
wird seitdem von den Kurgästen genutzt. Mit einer Länge
von 90 Metern und einer Fläche von 3.240 Quadratmetern
ist sie nicht nur eines der imposantesten Gebäude des
Ortes, sondern auch die größte Wandelhalle in
Europa. Vorgelagert ist ein 70 Meter langer Querbau, die
Brunnenhalle, in deren Mitte die beiden Heilquellen Rakoczy
und Pandur geschützt unter der mit Königskronen
geschmückten Abdeckhaube liegen. Brunnenfrauen in fränkischer
Tracht schenken das Heilwasser aus.
Mit dem heilenden Wasser ausgerüstet,
kann der Kurgast durch die aufsehenerregende Architektur der
Wandelhalle schlendern und Zierbrunnen, üppige Pflanzen
und das bunte Glasdach der Halle bewundern. Das Glasdach spendet
Kurgästen und Pflanzen gleichermaßen Licht wie
auch Schutz vor Regen, Schnee oder allzu viel Sonne. Rund
700 Stühle bieten Platz zum Ausruhen und Genießen
der Kurkonzerte. Diese werden - außer am Montag
- zweimal täglich um 10.30 Uhr und 15.30 Uhr vom Kurorchester
Bad Kissingens dargeboten. An manchen Tagen finden zudem Abendkonzerte
statt. Auf hohem künstlerischen Niveau wird ein abwechslungsreiches
und vielfältiges Repertoire gespielt, das auch Einheimische
gerne hören. Eine Besonderheit ist die Drehbühne:
Bei schönem Wetter kann die Bühne vom Inneren der
Wandelhalle nach außen in den Kurgarten gedreht
werden, so dass der Musikgenuss im Grünen und an frischer
Luft stattfinden kann.
Durch Arkaden ist die Wandelhalle mit dem
Arkadenbau und dem Regentenbau
verbunden. Dadurch ergibt sich nicht nur für den Kurgast
eine umfassende und kulturell hochinteressante Möglichkeit
zum Flanieren. Auch für die in der Wandelhalle stattfindenden
Veranstaltungen bieten sich verschiedenste Variationen der
Raumnutzung. Für Tagungen, Messen, Galaabende und andere
Großveranstaltungen steht die Wandelhalle seit einigen
Jahren zur Verfügung. Moderne Tagungstechnik, Bühnenbeleuchtung
und computergesteuerte Beschallungsanlagen wurden im Rahmen
der Generalsanierung der Wandelhalle 1999 eingebaut. Bereits
zweimal zuvor wurde die Halle renoviert und unter anderem
mit einer Fußbodenheizung und später einer Luftheizung
ausgestattet. Neue Fliesen im Inneren wurden in Abstimmung
mit dem Landesamt für Denkmalschutz verlegt. So wird
der luxuriöse Bau heute sowohl den hohen ästhetischen
als auch den modernen technischen Anforderungen gerecht.
|