Meiningen - Residenzstadt im Umland von Bad Kissingen
Im Dreiländereck von Thüringen,
Bayern und Hessen, am Rand der Rhön, befindet sich die
Stadt Meiningen. Ihre Lage an der sogenannten "Klassikerstraße",
die durch bedeutende Städte deutscher Klassik wie Eisenach,
Weimar, Erfurt oder Jena führt, weist bereits auf die
Bedeutung der Stadt als kulturell hochinteressantes Ausflugsziel
von Bad Kissingen hin. Der Kissingen-Urlauber erreicht Meiningen
am besten über die A 71. Die hügelige Stadt wird
von der Werra durchflossen, ihre Umgebung bilden bewaldetes
Bergland und landwirtschaftlich genutzte Ebenen.
Das Stadtbild Meiningens wird geprägt
durch großzügige Parkanlagen, Schlösser und
zahlreiche historische Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Auf
Schritt und Tritt begegnet dem Besucher die beeindruckende
Kunst- und Kulturgeschichte Meiningens. So verspricht auch
der auf das Jahr 1782 zurückgehende Englische Garten
im Zentrum der Stadt mit dem Max-Reger-Denkmal, dem Brahms-Denkmal
und der Büste des Dichters Jean Paul nicht nur Erholung,
sondern ganz nebenbei auch interessante Informationen. Der
Englische Garten ist als romantischer Landschaftspark mit
vielfältigen Wegen, alten Baumgruppen, Wiesen und Hügeln
angelegt.
Ihrem Ruf als Kunst- und Kulturstadt wird
die sogenannte "Theaterstadt" Meiningen durch zahlreiche
Museen und Galerien gerecht. Neben dem Theater spielt auch
die Musik eine große Rolle in der Geschichte der Stadt.
So kann man im barocken Schloss Elisabethenburg seit
dem Liszt-Jahr 2011 die Präsentation "Meiningen
- Musenhof zwischen Weimar und Wismar" sehen und dort
Vieles zur örtlichen Musikgeschichte erfahren. Ausstellungsbesucher
können sogar auf einem Dirigentenpult selbst zum Stab
greifen und eine von fünf Brahms-Einspielungen mit dirigieren.
Kinder und Erwachsene, die Kind geblieben sind, können
in einem Oldtimer sitzend eine Hupe betätigen und damit
Max Regers Hiller-Variationen intonieren.
Im Theatermuseum "Zauberwelt
der Kulisse" wird der Besucher in die Welt des Theaters
durch Original-Bühnendekorationen, Lichtspiele und Musik
sowie ergänzende Filmpräsentationen entführt.
Die Literaturgeschichte der Stadt lässt sich im Baumbach-Haus
erleben, welches das Literaturmuseum beherbergt. Die
städtische "Galerie ada" bietet wechselnde
Kunstausstellungen, figürliche Kunst und insbesondere
Arbeiten von Künstlern aus der Region. Etwas prosaischer
geht es im Meininger Zweirad-Museum zu. Technisches
bietet auch das Dampflokwerk der Deutschen Bahn AG, wo historische
Dampfloks repariert werden können, Ausstellungen und
Vorträge geboten werden und wo außerdem die Möglichkeit
besteht, selbst auch einmal mit der Dampflok zu fahren.
Unbedingt ansehen sollte man sich auf einem
Rundgang durch Meiningen auch die zahlreichen, bestens erhaltenen
historischen Gebäude. Da ist beispielsweise das in einen
schluchtartigen Hof eingepasste Büchnersche Haus
in Fachwerkbauweise von 1596. Oder das Kleine und das Große
Palais, heute Sitz einer Bank bzw. als medizinisches Zentrum
genutzt. Das Touristenbüro liefert Material zu vielen
weiteren interessanten Bauten, wie beispielsweise das Henneberger
Haus.
Imposante Natur findet der Meiningenbesucher
in der Goetz-Höhle, der größten zu
besichtigenden Kluft- und Spalthöhle in Europa. Diverse
Wanderwege rund um Meiningen verbinden Kultur und Natur, zum
Beispiel der Schillerwanderweg und der Brahmswanderweg, oder
bieten einfach nur Entspannung, wie der Premiumwanderweg "Der
Meininger".
Weitere Informationen und Links
Offizielle Website der Stadt: www.meiningen.de
|