Schweinfurt - Ausflugsziel bei Bad Kissingen
Vom 12. Jahrhundert an bis ins Jahr 1802
gehörte Schweinfurt zu den etwa fünfzig ehemaligen
Freien Reichsstädten. Die Stadt kann auf eine mehr als
1.200-jährige Geschichte zurückblicken. Das Stadtarchiv,
auch als "Gedächtnis der Stadt Schweinfurt"
bezeichnet, ist Anlaufstation für alle, die sich für
die wechselvolle Geschichte der Stadt interessieren. Hier
finden sich Unterlagen, die viele Hundert Jahre zurückreichen.
Auch auf den Stadtführungen, die themenbezogen nicht
nur in der Stadt selbst, sondern auch in Museen und anlässlich
von Sonderausstellungen stattfinden, kann der Besucher den
historischen Wurzeln Schweinfurts begegnen. Kräuter-
und Weinerlebnisführungen sind die kulinarische Alternative.
Vor allem für den kulturell Interessierten
ist Schweinfurt ein lohnendes Ziel: Zahlreiche Museen, allen
voran das Museum Georg Schäfer und die Kunsthalle,
bieten Sammlungen und Ausstellungen höchster Qualität.
Das betrifft auch die kleineren musealen Einrichtungen, die
selbst für unterschiedlichstes Kunstinteresse sicher
das Passende bieten. Geschichte erzählen auch die sehenswerten
architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eines
der wichtigsten Renaissancebauwerke in Schweinfurt ist wohl
das Alte Gymnasium, direkt neben der St.-Johannis-Kirche
gelegen, die ebenfalls ein imposantes Bauwerk darstellt. In
die gleiche Zeit fällt der Bau des Ebracher Hofs
direkt neben dem Museum Georg Schäfer. In der Zehntscheune
ist seit 2007 die Stadtbücherei beheimatet. Das historische
Rathaus mit blumengeschmücktem Innenhof und einem
formschönen Brunnen ist eines der schönsten und
bedeutendsten Gebäude der Stadt. Das Rückert-Denkmal,
die Schranne am Rossmarkt und der Schrotturm sollten
auf dem ausführlichen Stadtspaziergang ebenfalls unbedingt
mit eingeplant werden.
Müßig zu sagen, dass auch ein
reichhaltiges Angebot an Geschäften, Restaurants und
Cafés während des Stadtbummels zum Shoppen und
Verweilen einladen. Der Markt, auf dem die Bauern aus dem
Umland ihre Waren anbieten, bietet am Dienstag und Freitag
ganztägig und am Mittwoch und Samstag vormittags Abwechslung
und buntes Treiben. Auf keinen Fall sollte man es versäumen,
das "Volksgetränk", den Frankenwein,
zu kosten. Wegen des milden Klimas und der besonderen Beschaffenheit
des Bodens gilt der Frankenwein des Schweinfurter Landes als
besonders guter Tropfen.
Natur findet der Besucher, wenn er auf der
Gutermann-Promenade Richtung Main wandelt. Doch ohne
Kultur geht auch hier nichts: Ein gusseiserner Handdrehkran
und das Regulierwerk eines alten Walzwehres sind nur zwei
der Industriedenkmäler, an denen man hier vorbeikommt.
Ruhe und Abwechslung bietet auch der Wildpark an den Eichen,
in Waldrandlage gelegen und naturnah gestaltet. Zahlreiche
europäische Tierarten sind hier zu beobachten. Der Park
ist bei freiem Eintritt ganzjährig geöffnet. Wer
noch Zeit hat - oder nochmal wiederkommt - findet rund um
Schweinfurt zahlreiche zertifizierte Wanderwege und thematische
Rundwege.
Weitere Informationen und Links
Offizielle Website der Stadt: www.schweinfurt.de
|