Bad Brückenau - im Umland von Bad Kissingen
Seine Lage im Biosphärenreservat Rhön,
im Norden Bayerns, lässt es zum Ausflugsziel für
jeden werden, der einzigartige Natur mit abwechslungsreicher
Tier- und Pflanzenwelt erleben möchte. Wiesen, Wälder,
Weideflächen, Hochmoore, vulkanische Basaltkuppen und
nicht zuletzt das idyllische Tal der Sinn prägen die
Landschaft. Markenzeichen der Region ist das schwarzköpfige
Rhönschaf.
Bad Brückenau teilt sich in das Stadtzentrum
und das drei Kilometer entfernt gelegene Staatsbad.
Das Stadtzentrum präsentiert sich als typische fränkische
Kleinstadt mit anheimelnden Geschäften, Cafés
und dem sehenswerten Alten Rathaus. Hier und im Staatsbad
warten außerdem zahlreiche Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen.
Erst nach einem Stadtbrand im Jahre 1876, bei dem die einst
florierende Handwerkerstadt bis auf die Altstadt völlig
zerstört wurde, begann die eigentliche Entwicklung als
Kur- und Tourismusort. Die heilende Wirkung der sieben
Heilquellen Bad Brückenaus wird jedoch bereits seit
mehr als 250 Jahren genutzt. Geprägt wurde der Ort vor
allem durch König Ludwig I., der insgesamt 26 Mal hier
weilte. Das "königliche Ambiente" des Staatsbades
mit seinem historischen Gebäudekomplex und dem Schlosspark
lassen die alte Pracht erahnen.
Der Tagestourist hat die Qual der Wahl, wenn
es darum geht, die Stunden in Bad Brückenau zu nutzen.
Nachdem Stadtzentrum und Staatsbad ausgiebig erkundet wurden,
laden die 11 Rundwanderwege, die alle am Alten Rathaus
beginnen und enden, zu einem Spaziergang ein. Für längere
Wanderungen durch das Mittelgebirge stehen verschiedene Touren
zur Verfügung, zum Beispiel der Königsweg oder der
Regenbogenweg. Die Karte "Wandern rund um Bad Brückenau"
sorgt dafür, dass sich niemand verläuft. Radfahrer
finden Routen für Tourenfahrer und Mountainbiker. Der
örtliche Fahrradverleih bietet für ungeübte
Radler moderne Elektrofahrräder an.
Wer gleich ein wenig Gesundheit mit tanken
will, der sollte die Regena Natursaline besuchen. Das Gradierwerk
aus Schwarzdornbündeln wird von Natursole durchrieselt
und lässt durch Verdunstung mineralstoffreiche Wasserpartikel
frei. Sie befeuchten die Atemwege, reinigen und regenerieren
die Schleimhäute. Das angrenzende Wassertretbecken
lädt zu Kneipp'schen Anwendungen.
Wellness wird im Vital Spa & Garden,
im Regena Gesundheits-Ressort & Spa oder im Freizeitbad
Sinnflut großgeschrieben. Blockhaus-Sauna, Innen- und
Außenpool, Fitnessstudio, Massage- und Beautyangebote
- jeder Gast findet genau das entspannende Angebot, das er
sucht.
Zwischen all den Aktivitäten darf selbstverständlich
auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So steht Bad
Brückenau für seine gastfreundliche Kulinarik: Von
der Rhön-Forelle über deftige fränkische Spezialitäten
bis zur einheimischen Wildspezialität lässt sich
so Manches gut schmausen, dazu ein Gläschen Wein oder
ein Klosterbier genießen.
Erreichbar ist Bad Brückenau von Bad
Kissingen aus an Samstagen, Sonn- und Feiertags mit
dem Bäderlandbus, der zwischen Mai und Oktober mit Gastkarte
kostenlos genutzt werden kann. Mit dem eigenen PKW erwartet
den Ausflügler eine problemlose, abwechslungsreiche Fahrt
durch die wunderbare Rhön.
Weitere Informationen und Links
Offizielle Website der Stadt: www.bad-brueckenau.de
|